Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eggenfelden,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD,
wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Homepage und hoffen, sie können informative Einblicke in unsere Arbeit vor Ort gewinnen.
Wir stehen für eine Politik mit Anstand und Transparenz und haben für Sie stets ein offenes Ohr. Wir interessieren uns für Ihre Anliegen, Ihre Sorgen und Ihre Bedürfnisse. Deswegen: Sprechen Sie uns an, oder teilen Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular mit.
Wir sind die soziale Kraft in Eggenfelden und wir bitten Sie um Ihre Unterstützung. Wenn Sie bei der SPD mitmachen wollen, können Sie sich gerne bei uns einbringen, jeder Mitstreiter und jede Mitstreiterin ist uns sehr herzlich willkommen.
Ihr Benjamin Lettl,
SPD-Ortsvereinsvorsitzender
20.10.2025 in Kommunalpolitik
Freude nach der einstimmigen Wahl: (von links): SPD-Kreisvorsitzender Severin Eder, Andrea Freund, Stefan Lehner, Monika Müller-Rampmaier, Ex-MdL Bernhard Roos, Alfred Feldmaier, Landratskandidat Benjamin Lettl, Christian Thiel, Thomas Asböck, Philipp Konrad, Rainer Niedermeier und Renate Hebertinger. (Foto: SPD)
Die SPD schickt Benjamin Lettl als Kandidaten für die Wahl des Landrats ins Rennen. Die Delegierten signalisierten ihm bei der Nominierungsversammlung am Samstagvormittag im Gasthaus Unterwirt in Eggenfelden-Gern mit einem einstimmigen Votum ihre volle Rückendeckung. Nach Larissa Hausberger (Grüne) ist der 38-jährige Suchttherapeut nun der zweite offizielle Aspirant auf den Chefposten im Landratsamt bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026.
(Ein Bericht von Sebastian Fleischmann,
Passauer Neuen Presse/Rottaler Anzeiger, 20.10.2025)
18.09.2025 in Ortsverein
Nach den Neuwahlen beim SPD Ortsverein: (von links): Thomas Asböck, stellvertretender Vorsitzender, Kassier Cilly Saydl, Sven Oswald, stellvertretender Vorsitzender, Vorsitzender Benjamin Lettl, SPD-Fraktionsvorsitzende Renate Hebertinger, Delegierte Ulrike Scholz und Versammlungsleiter Severin Eder. - Foto: red
Bei den Vorstandswahlen hat sich Benjamin Lettl erneut zur Verfügung gestellt und bliebt Vorsitzender des SPD-Ortsvereins in Eggenfelden. Es kam auch zu lebhaften Diskussionen, mit welchen Themen sich die SPD in der Öffentlichkeit einsetzen solle und welche örtlichen Zustände nicht hinnehmbar sind – darunter die Situation im Schwimmbad und mit der Bauruine am oberen Stadtplatz.
Benjamin Lettl übernahm die Verantwortung für die personell schwer gewordene Situation innerhalb der SPD in Eggenfelden und stellte sich erneut zur Wahl, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortsvereins. „Ich möchte auch mit Freude dieses Amt ausüben. Ich bin jedoch auch weiterhin auf die Unterstützung eines vielseitigen Teams angewiesen“ erläuterte Lettl.
23.12.2024 in Ortsverein
von links nach rechts: SPD-Bundestagskandidat Severin Eder, Stadträtin Johanna Leipold, Stadt- und Kreisrätin Renate Hebertinger, Singer & Songwriter Marcus Donat und Stadtrat und SPD-Vorsitzender Benjamin Lettl
Bundestagskandidat Severin Eder brilliert mit seiner Weihnachtsgeschichte
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Benjamin Lettl konnte bei der diesjährigen Weihnachtsfeier ein sehr ansprechendes Rahmenprogramm bieten. In seiner Eröffnungsrede gratulierte er dem für die Feierlichkeit engagierten Singer und Songwriter Marcus Donat zum jüngst errungenen „Deutschen Singer-Songwriter-Preis“ der Deutschen Popstiftung. Außerdem kündigte er eine Weihnachtsgeschichte der besonderen Art des SPD-Bundestagskandidaten Severin Eder an, der zusammen mit seiner Ehefrau Geli der Einladung des SPD-Ortsvereins gefolgt war.
Benjamin Lettl ging in seiner kurzen Eröffnungsrede darauf ein, dass es ihm besonders darum gehe, den gesellschaftlichen Frieden zu bewahren. Neben einer guten Gesundheits- und Sozialpolitik setze sich die SPD für faire Löhne und Renten ein, außerdem warnte er davor, Bildungseinrichtungen, Kulturangebote und soziale Beratungsangebote bei der gegenwärtig knappen Finanzmittel der Kommunen zu verkaufen oder zu schließen. „Ich fordere für die Kommuneren den von Kanzler Olaf Scholz angedachten Schuldenschnitt, die Union hat hier Verantwortung zu übernehmen, denn in vielen Kommunen ist sie gar nicht in der Opposition sondern in der vollen Verantwortung“ appelliert Lettl an die konservativen Oppositionsabgeordneten im Deutschen Bundestag.
23.12.2024 in Ortsverein
Es war eine frostige Dezembernacht, als im Kanzleramt die Vorbereitungen für die alljährliche Weihnachtsfeier auf Hochtouren liefen. Olaf Scholz, der Kanzler der besonnenen Worte und ruhigen Art, saß in seinem Büro und formulierte seine Ansprache.
„Kurz, prägnant und nicht zu viel Humor“, murmelte er. Scholz war schließlich bekannt für seine trockene, fast meditative Art zu sprechen – perfekt, um selbst den glühweinseligen Markus Söder zum Schweigen zu bringen.
Die ersten Gäste trudelten ein, und Scholz machte sich auf den Weg in die Lobby, wo die Feier stattfand. Doch kaum war er angekommen, stürmte Robert Habeck auf ihn zu. In der einen Hand hielt er ein veganes Plätzchen, in der anderen eine Liste. „Olaf! Wir haben ein Problem!“
26.11.2024 in Bundespolitik
Wir veröffentlichen auszugsweise den Brief von Olaf Scholz an die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei zu Beginn des Bundestagswahlkampfes.
Der Bundeskanzler macht darin deutlich, worum es für unser Land geht und wofür die SPD steht:
" (...) Die vergangenen drei Jahre waren nicht einfach. Wir haben eine Koalition aus drei politisch sehr unterschiedlichen Parteien geschlossen. Parteien, die auf die Herausforderungen der letzten Jahre sehr unterschiedliche Antworten geben wollten.
Als Bundeskanzler war es meine Aufgabe, diese Koalition trotz der großen Gegensätze zusammenzuhalten. Das hat jeden einzelnen Tag Mühe und Kraft gekostet. Das hat auch Euch viel abverlangt. Und das hat dem Amt des Bundeskanzlers geschadet. Der Streit auf offener Bühne, zuletzt die minutiös geplante Regierungssabotage der FDP - das alles war nicht gut. Ich verstehe deshalb, dass viele unzufrieden waren mit dieser Regierung. Auch deshalb war es richtig, dass ich sie beendet habe und nun die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wie es in Deutschland weiter geht.
Besucher: | 393668 |
Heute: | 129 |
Online: | 1 |